komzept Beratungsgesellschaft
Beratung – Training – Coaching
Rosa-Pfeil-Strasse 22
D-83646 Bad Tölz
Tel.: (08041) 79 33 57 0
Fax: (08041) 79 33 569
info@komzept.com
Ansprechpartner:
Silke Balbierz
Diplom-Kauffrau
Zum Profil
komzept berät, ermutigt und begleitet Personen und Organisationen bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Im Vordergrund steht die spezielle Situation einer Person, eines Teams oder einer Organisation, für die es gilt, eine stimmige Beratung zu konzipieren. Daher stimmen wir uns vor und im Beratungsprozess sorgfältig mit unserem Kunden ab. Unsere Trainings beziehen sich auf die Themen Führung, Kommunikation, Moderation, Lernen sowie Selbst- und Zeitmanagement. Typische Inhalte im Coaching sind Umgang mit Konflikten, Führung, die Rolle als Führungskraft, Gestaltung von Kommunikation, Work-Life Balance und Personalentwicklung.
In unserer Arbeit verfolgen wir das Konzept der Systemischen Beratung, theoretische Modelle benutzen wir eher zurückhaltend. Wir achten in unseren Projekten darauf, dass mit Zeit und Ressourcen sorgsam umgegangen wird und die Zusammenarbeit von Vertrauen und Professionalität geprägt ist. Wir bevorzugen pragmatische Vorgehensweisen und Prozesse, die sich an den Zielen des Kunden orientieren. Die Menschen in den Unternehmen unserer Kunden liegen uns sehr am Herzen – wir setzen auf deren Kompetenzen und Fähigkeiten.
Unsere Kooperationspartner sind für uns sehr wichtig. Wir entwickeln gemeinsam neue Beratungskonzepte und Produkte, pflegen den fachlich kollegialen Austausch und reflektieren gemeinsame Projekte und Erfahrungen:
Wie Mitarbeiter Probleme lösen und Verbesserungen initiieren
zum ProjektProfilberatung des Unternehmens von Beate Mader
zum ProjektUnsere Kunden kommen in der Regel über Empfehlungen zu uns. Wir arbeiten vertrauensvoll mit ihnen zusammen. Und das in vielen Fällen schon seit Jahren.
Mit KVP gelingt es das Erfahrungswissen der Mitarbeiter systematisch zu nutzen...
mehr lesenDie immer komplexer werdende Geschäftswelt verlangt danach, Dinge gemeinsam anzupacken...
mehr lesenNicht selten liegt die Entwicklung neuer Ideen ausschließlich in der Verantwortung des „Chefs“...
mehr lesenDieses Buch beschäftigt sich mit grundlegenden unternehmerischen Überlegungen...
mehr lesenAusgehend von einem typischen Problem-Szenario wird aus unterschiedlichen Perspektiven erklärt, warum...
mehr lesenPersonalentwicklung in kleinen und mittelständischen Unternehmen muss...
mehr lesenAusgangssituation
Unter dem Motto: „Stark in der Familie – stark im Unternehmen“ möchte die Gerhard Rösch GmbH speziell für berufstätige Mütter und Mitarbeiterinnen in Elternzeit ein Seminar durchführen. Die Teilnehmerinnen sollen sich ihrer Stärken und Potenziale bewusst werden und erkennen, in welchen beruflichen Situationen sie diese gezielt einsetzen können um davon zu profitieren. Sie sollen auch Anregungen erhalten, um den Alltag entspannter anzugehen und in schwierigen Situationen Gelassenheit zu bewahren.
Beratungsauftrag
Erarbeitung der Seminarinhalte und Auswahl der eingesetzten Methoden sowie die Durchführung des Seminars. Zusätzlich wird im Auftragsklärungsgespräch festgelegt, das Seminar so zu konzipieren, dass nach einer gewissen Zeit mit den Teilnehmerinnen ein Follow-up durchgeführt werden kann, um zu prüfen, was sich nach dem Seminar für sie geändert hat.
Vorgehensweise
Das Seminar wird als Zwei-Tages-Workshop konzipiert, bei dem Einzel- und (Klein-) Gruppenarbeiten sowie Feedback- und Reflexionsrunden im Vordergrund stehen. Den Schwerpunkt bildet ein Fünf-Punkte-Programm, das die Teilnehmerinnen darin unterstützt, folgende Erkenntnisse über sich zu gewinnen:
ich weiß, was ich kann, ich weiß, wer ich bin, ich weiß, was ich will, ich weiß, was mir gut tut und ich weiß, ich bin ok.
Inhaltlich geht es dabei um Themen wie persönliche Stärken und Erfolge, individuelle Werte, Visionen und Ziele sowie persönliche Energiequellen und Energieräuber. Weitere Themen neben der Stärkung des Selbst-Bewusstseins sind zum Beispiel „Beruf und Familie in Einklang bringen“, „Höflich, ehrlich oder beides?“, „NEIN-Sagen ohne schlechtes Gewissen“ und „SOS - stark in schwierigen Situationen“.
Wirkung
Die Teilnehmerinnen haben erkannt, wie sie ihre Potenziale im Unternehmen besser nutzen können und verfügen über verschiedene Möglichkeiten, künftig in schwierigen Situationen zu agieren. Bei den Frauen ist eine hohe Motivation zu spüren, ihre im Seminar gefassten Vorsätze auch umzusetzen. Die Bindung der Teilnehmerinnen an das Unternehmen wurde erkennbar gestärkt.
Die Gerhard Rösch GmbH wurde 1949 gegründet. Wurden anfänglich Polo- und Herrenhemden sowie Perlon-Unterkleider produziert, fertigt das Familienunternehmen (370 Mitarbeiter) heute Mode für höchste Ansprüche. Mit Rösch Creative Culture, FÈRAUD, DANIEL HECHTER und Blanche Fleur vereinen sich Marken, die durch feinste Qualität und beste Verarbeitung hervorstechen. Familienfreundlichkeit, gleiche Chancen für Frauen und Männer sowie Eigenverantwortung und Kreativität prägen die Kultur des Traditionsunternehmens. So zeigen beispielsweise ein Betriebskindergarten, flexible Arbeitszeiten und die Teilnahme am Audit Beruf und Familie, dass diese Werte auch gelebt werden. Die Gerhard Rösch GmbH erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen für ihre familienfreundliche Haltung.